Mit geprüfter Online-Nachhilfe bessere Noten schreiben
Muss es immer klassischer Nachhilfeunterricht sein? Nicht unbedingt, wenn man sich die Vielzahl der Online-Nachhilfe Anbieter für Schüler ansieht. Diese Online-Plattformen bieten den Schülern die Möglichkeit, das erlernte Wissen mithilfe von Übungen und Lernspielen zu vertiefen oder das, was sie nicht verstanden haben, durch Lernvideos erklären zu lassen. Eine aktuelle Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien zeigt, das Angebot für Schulkinder ist vielfältig.

Wie funktioniert Online-Nachhilfe?
Im Grunde genommen funktioniert Online-Nachhilfe genau wie physische Nachhilfe. Lehrer und Schüler treffen sich bei der Online-Nachhilfe im Video-Chat und arbeiten gemeinsam an den Herausforderungen des Schülers. Dafür gibt es mittlerweile viele gute Lernumgebungen, welche den Unterricht und das Arbeiten mit Übungsblättern erleichtern.
Gibt es ein Mindestalter für Online-Nachhilfe?
Der Schüler sollte alt genug sein, um den Laptop, sein Tablet oder den Computer problemlos zu nutzen. Normalerweise können Schulkinder ab 8 Jahren zuverlässig mit der nötigen Technologie umgehen und den Umgang sehr schnell erlernen.
Wie stark muss der Internet-Empfang sein?

Grundsätzlich sollte Video-Telefonie bei Ihnen im Haushalt funktionieren, damit der Online-Unterricht gut durchgeführt werden kann. Wenn also FaceTime, WhatsApp oder Skype bei Ihnen Zuhause einwandfrei läuft, dann wird der Online-Nachhilfe auch nichts im Weg stehen.